Regelungsbedarf für Forschung mit Humanbiobanken?
Wann
Do, 7. April 2011, 15:00 - 15:00 Uhr
Wo
Veranstaltungsort
Zum Thema
Humanbiobanken sind Sammlungen von Proben menschlicher Körpersubstanzen (z. B. DNA, Blut, Gewebe), die mit personenbezogenen Daten der Spender verknüpft sind. Sie dienen der patientenbasierten medizinischen Forschung und der Epidemiologie, die wiederum das Ziel einer verbesserten medizinischen Diagnostik, Prognostik, Prävention und Therapie verfolgen. Aufgrund der hohen Sensibilität der hierbei anfallenden Daten werden die ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Humanbiobanken jedoch kontrovers diskutiert.
Die Veranstaltung greift die im Juni 2010 in der Stellungnahme des Deutschen Ethikrates zu Humanbiobanken formulierte Empfehlung auf, die Forschung mit Humanbiobanken auf eine rechtliche Grundlage zu stellen. Zentrales Anliegen des Vorschlags ist ein gesetzlich verankertes Biobankgeheimnis, das Spender vor Missbrauch ihrer Daten schützen soll, gleichzeitig aber die medizinische Forschung mit Biobankmaterialien durch eine Lockerung der Zweckbindung der Probennutzung erleichtert.
Gemeinsam mit der TMF lädt der Deutsche Ethikrat alle von der Forschung mit Humanbiobanken Betroffenen und die interessierte Öffentlichkeit ein, sich mit den möglichen Folgen einer Umsetzung der Empfehlungen auseinanderzusetzen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Welchen Regelungsbedarf gibt es in der Forschung mit Humanbiobanken?
- Wie transparent ist die heutige Forschung mit Humanbiobanken?
- Welches Missbrauchspotenzial gibt es?
- Können Standards der Forschung den Regelungsbedarf vereinfachen?
- Besteht die Gefahr einer Überregulierung?
- Bedarf es unterschiedlicher Regulierungen für öffentlich geförderte und kommerzielle Humanbiobanken?
Zunächst werden Wissenschaftler, Juristen, Datenschützer und Ethiker die vielfältigen Aspekte der Forschung mit Humanbiobanken und die Konsequenzen von Regulierungsmaßnahmen für die Forschungspraxis ausloten. Anschließend diskutieren Vertreter der Politik und der Forschung gemeinsam mit Patientenvertretern und der interessierten Öffentlichkeit die Perspektiven eines Biobankgesetzes.
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. phil. Alfons Bora · Universität Bielefeld, Mitglied des Deutschen Ethikrates
Sebastian Claudius Semler · TMF e. V. Berlin, Wissenschaftlicher Geschäftsführer
Präsentation
Session I
Forschung mit Humanbiobanken
Die Stellungnahme des Deutschen Ethikrates
Prof. Dr. rer. nat. Regine Kollek · Universität Hamburg, Mitglied des Deutschen Ethikrates
Präsentation
Fragerunde
Fallbeispiele
A. Krankheitsorientierte Biobanken in Netzwerken
Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Kiehntopf · Universität Jena
Präsentation
B. Populationsbezogene Biobanken – Die Nationale Kohorte
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. H.-Erich Wichmann · Helmholtz Zentrum München
Präsentation
C. Gewebebiobanken der Onkologie
Prof. Dr. med. Peter Schirmacher · Universität Heidelberg
Präsentation
D. Projektbezogene Biomaterialsammlungen
Prof. Dr. med. Jochen Hampe · Universität Kiel
Präsentation
E. „Biobanking“ als Service- und Geschäftsmodell
Prof. Dr. rer. nat. Günter Fuhr · Fraunhofer-Gesellschaft
Präsentation
Fragerunde
Session II
Rechtliche, ethische und wissenschaftliche Rahmenbedingungen
Aktuelle Standards: Umsetzung und praktische Bedeutung
Prof. Dr. rer. nat. Michael Krawczak · Universität Kiel
Präsentation
Fragerunde
Rolle der Ethikkommissionen und Datenschutzbehörden
Prof. Dr. theol. Peter Dabrock · Universität Erlangen-Nürnberg
Präsentation
Fragerunde
Abgrenzungsproblematik bei Biobanken
Prof. Dr. med. Frank Emmrich · Fraunhofer-Gesellschaft, Mitglied des Deutschen Ethikrates
Präsentation
Fragerunde
Rechtliche Vorgaben für ein Biobankgesetz
Prof. Dr. iur. Jochen Taupitz · Universitäten Heidelberg und Mannheim, Mitglied des Deutschen Ethikrates
Präsentation
Fragerunde
Session III
Podiumsdiskussion – Biobankgesetz?
Moderation: Volkart Wildermuth · Wissenschaftsjournalist
Dr. phil. Thomas Feist · CDU
René Röspel · SPD
Sabine Riewenherm · Bündnis 90 / Die Grünen
Dr. Andreas Edelmann MD PhD · F. Hoffmann-La Roche Ltd.
Dr. phil. nat. Andreas Reimann · Mukoviszidose e. V.
Prof. Dr. iur. Jochen Taupitz · Mitglied des Deutschen Ethikrates
Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann · Universität Greifswald
Prof. Dr. med. Markus Nöthen · Universität Bonn