Meldung

Deutscher Ethikrat trauert um Jürgen Schmude

Der Deutsche Ethikrat trauert um sein ehemaliges Mitglied Jürgen Schmude, der am 3. Februar 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
02/04/2025

Jürgen Schmude (1936–2025)

Die Familie des am 9. Juni 1936 im ostpreußischen Insterburg geborenen Schmude ließ sich nach der Flucht im Jahr 1944 im niederrheinischen Moers nieder. Nach einem Studium der Rechtswissenschaft, Theaterwissenschaft und Neueren Germanistik legte Schmude 1966 das zweite juristische Staatsexamen ab und wurde 1968 in Bonn zum Doktor der Rechte promoviert.

In den Jahren 1969 bis 1994 war Schmude für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestags. In den 70er und 80er Jahren hatte er verschiedene hohe politische Ämter inne, war unter anderem Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Bundesminister der Justiz und Bundesminister des Inneren.

Von 1985 bis 2003 war Schmude Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. In diesem Amt engagierte er sich besonders bei der Wiedervereinigung der evangelischen Kirche nach 1989. Im Jahr 2009 ehrte ihn die Union Evangelischer Kirchen mit dem Karl-Barth-Preis. Ebenfalls 2009 verlieh ihm die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn die theologische Ehrendoktorwürde.

Bereits im Nationalen Ethikrat, dem Vorgängergremium des Deutschen Ethikrates, war Schmude von 2005 bis 2008 Mitglied. Während seiner Mitgliedschaft im Deutschen Ethikrat von 2008 bis 2012 engagierte er sich unter anderem in Arbeitsgruppen zur Demenz und zur Fortpflanzungsmedizin.

Die Ratsmitglieder schätzten Schmude wegen der Klarheit seines Arguments bei gleichzeitig ausgeprägter Kompromissfähigkeit. Der Deutsche Ethikrat wird sein Andenken stets in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.