Themenauswahl für Stellungnahmen

Christian Thiel/Deutscher Ethikrat
When
Thu, 23. January 2025, 13:00 - 17:00
Where
Venue
Wie kommt der Ethikrat eigentlich zu seinen Themen? Einerseits kann die Politik ihn mit einer Stellungnahme beauftragen – andererseits kommen die Themen oft aus der Mitte des interdisziplinären Gremiums. Im öffentlichen Teil dieser Sitzung diskutieren die Ratsmitglieder daher fünf eigene Themenvorschläge. Nach einem Impulsvortrag zu jedem Vorschlag schließt sich jeweils eine halbstündige Debatte an. Diese Aussprache bietet die Grundlage, auf der sich die Ratsmitglieder auf die Themen der ersten beiden Stellungnahmen dieser Ratsperiode einigen.
Programm
13:00 | Begrüßung Helmut Frister · Vorsitzender des Deutschen Ethikrates | |
13:05 | Das Wohl der pflegebedürftigen Menschen und der Pflegenden in der stationären und ambulanten Langzeitpflege Annette Riedel, Kerstin Schlögl-Flierl, Mark Schweda und Winfried Hardinghaus | |
13:45 | Schwangerschaft – von einem Zustand guter Hoffnung hin zu einer Zeit der Verunsicherung Petra Bahr und Kerstin Schlögl-Flierl | |
14:30 | Neurotechnologie als Gamechanger: Möglichkeiten verantwortungsvoll nutzen Aldo Faisal, Eva Winkler, Susanne Schreiber und Judith Simon | |
15:15 | Pause | |
15:30 | Freiheit, Verantwortung, Steuerung – Staatstätigkeit, Regulierungsdichte, Steuerungsformen und gesellschaftliche Zielkonflikte Armin Nassehi | |
16:15 | Umgang mit den Grenzen des Lebens und der Endlichkeit Eva Winkler | |
17:00 | Schlusswort Helmut Frister · Vorsitzender des Deutschen Ethikrates |
Die Veranstaltung wird moderiert von:
Helmut Frister · Vorsitzender des Deutschen Ethikrates
Fotos
Video
Videoaufzeichnung
elakustik GmbH