Hohe Preise – Gute Besserung? Wege zur gerechten Preisbildung bei teuren Arzneimitteln
Wann
Mi, 22. Juni 2022, 10:00 - 18:00 Uhr
Wo
Veranstaltungsort
Zum Thema
Für einige zuvor kaum therapierbare seltene Erkrankungen gibt es inzwischen hochwirksame, aber teils extrem teure Medikamente. So kostete Zolgensma, ein Gentherapeutikum gegen spinale Muskelatrophie, bei Markteinführung in Deutschland mehr als 2 Millionen Euro pro einmalig notwendiger Dosis. Damit gilt es als das teuerste Arzneimittel der Welt. Kaftrio, ein hochwirksames Medikament gegen die Symptome von Mukoviszidose, kostet im Jahr um die 275.000 Euro pro Patient oder Patientin. Weitere hochpreisige Arzneimittel werden für die kommenden Jahre erwartet. Solch hohe Preise bringen eine Reihe ethischer Herausforderungen mit sich. So gilt es z. B. angesichts begrenzter Ressourcen in einem solidarischen Gesundheitswesen, die Ansprüche von allen Versicherten auf bestmögliche Behandlung, aber auch die von forschenden Arzneimittelherstellern auf Refinanzierung ihrer Investitionen gegen das Erfordernis abzuwägen, Gesundheitskosten und insbesondere Krankenkassenbeiträge nicht beliebig ansteigen zu lassen. Neben Entscheidungen über den Zugang zu diesen neuen Medikamenten geht es aus ethischer Perspektive grundsätzlich auch um nachvollziehbare Kriterien, mittels derer die Wirksamkeit, die Zweckmäßigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit medizinischer Maßnahmen bestimmt werden können.
Angesichts der Notwendigkeit, trotz begrenzter Ressourcen zu tragfähigen Verfahrensweisen zu kommen, möchte der Deutsche Ethikrat im Rahmen seiner Jahrestagung 2022 eine ethische Debatte über den solidarischen und gerechten Umgang mit neuen teuren Medikamenten anregen.
Folgende Leitfragen stehen bei der Tagung im Mittelpunkt:
- Wie wirkt sich die Verfügbarkeit teurer Medikamente auf den medizinischen Alltag von Betroffenen und Behandelnden aus?
- Welches Maß an Verbesserung der individuellen Behandlungsqualität kann die Einführung eines teuren Medikamentes rechtfertigen?
- Wie entstehen die hohen Preise, und wie können diese in einem solidarischen Gesundheitssystem gerechtfertigt werden?
- Wie lässt sich die Verfügbarkeit und gerechte Verteilung kostenintensiver Arzneimittel verbessern?
- Wie kann eine gerechte Verteilung auch international angesichts globaler Unterschiede im Zugang zu Ressourcen sowie unterschiedlicher Gesundheitssysteme gelingen?
Programm
Begrüßung und kurze Einführung in die Tagung
Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
I. Was macht ein teures Medikament teuer?
Warum so teuer? Übersicht über Preisbildung und Preisgestaltung von Medikamenten
Bertram Häussler · IGES Institut, Berlin (ppsx | 1,8 MB)
Moderation: Kerstin Schlögl-Flierl · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwalt: Volker Lipp · Deutscher Ethikrat
Gespräch: Perspektiven aus der Wissenschaft und von Arzneimittelherstellern
Helmut Schröder · Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin
Han Steutel · Verband Forschender Arzneimittelhersteller, Berlin
Moderation: Steffen Augsberg · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwalt: Volker Lipp · Deutscher Ethikrat
Was bedeutet die Verfügbarkeit sehr teurer Medikamente für den medizinischen Alltag?
Bettina Kemkes-Matthes · Universitätsklinikum Gießen und Marburg (ppsx | 1,1 MB)
Stephan Kruip · Deutscher Ethikrat; Mukoviszidose e.V., München (ppsx | 3,2 MB)
Moderation: Muna Tatari · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwalt: Volker Lipp · Deutscher Ethikrat
II: Kriterien und Prozesse gerechter Arzneimittelzuteilung
Was ist ein gerechter Preis? Ethische Kriterien im Umgang mit hochpreisigen Medikamenten
Markus Zimmermann · Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin, Bern (CH); Universität Freiburg (CH) (ppsx | 18,3 MB)
Moderation: Andreas Lob-Hüdepohl · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwalt: Volker Lipp · Deutscher Ethikrat
Parallele Foren: Gerechtigkeit und Solidarität bei der Allokation von Medikamenten
Forum A: Deutsche und europäische Perspektiven
Torsten Meireis · Humboldt-Universität zu Berlin (ppsx | 153 KB)
Petra Thürmann · Universität Witten/Herdecke (ppsx | 3,5 MB)
Thomas Müller · Bundesministerium für Gesundheit, Berlin (ppsx | 2,6 MB)
Moderation: Annette Riedel · Deutscher Ethikrat
Graphic Recording: Robert Löbel · Berliner Ideenlabor (2022)
Forum B: Globale Perspektiven
Andreas Reis · Weltgesundheitsorganisation, Genf (CH) (ppsx | 7,3 MB)
Reto M. Hilty · Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München
Meike Schwarz · Ärzte ohne Grenzen, Berlin (ppsx | 3,3 MB)
Moderation: Hans-Ulrich Demuth · Deutscher Ethikrat
Graphic Recording: Hannah Robold · Berliner Ideenlabor (2022)
Kurzvorstellung der Forenergebnisse
Annette Riedel · Deutscher Ethikrat
Hans-Ulrich Demuth · Deutscher Ethikrat
III. Wege zu fairen Arzneimittelpreisen
Abschlussdiskussion: Wie lässt sich die Verfügbarkeit und gerechte Verteilung kostenintensiver Arzneimittel verbessern?
Dagmar Felix · Universität Hamburg
Josef Hecken · Gemeinsamer Bundesauschuss, Berlin
Thorsten Moos · Universität Heidelberg
Moderation: Wolfram Henn · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwältin: Susanne Schreiber · Deutscher Ethikrat
Rückblick und Verabschiedung
Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
Videoaufzeichnung