Veröffentlichung der Stellungnahme „Vulnerabilität und Resilienz in der Krise – Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie“

Veröffentlichung der Stellungnahme „Vulnerabilität und Resilienz in der Krise – Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie“ im Haus der Bundespressekonferenz mit Andreas Lob-Hüdepohl, Sigrid Graumann und Alena Buyx (v.l.)
Oliver Kern/Deutscher Ethikrat
Wann
Mo, 4. April 2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Wo
Veranstaltungsort
Am Montag, dem 4. April 2022, veröffentlichte der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Vulnerabilität und Resilienz in der Krise – Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie“ und stellte sie im Rahmen einer Pressekonferenz vor.
Teilnehmende
- Prof. Dr. Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
Statement (PDF) - Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann · Mitglied des Deutschen Ethikrates und Sprecherin der Arbeitsgruppe „Pandemie“
Statement (PDF) - Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl · Mitglied des Deutschen Ethikrates und stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe „Pandemie“
Statement (PDF)
Leitung: Angela Wefers · Bundespressekonferenz
Fotos
Video
Videoaufzeichnung
phoenix