Schriftliche Stellungnahmen der Sachverständigen zur Inte
Befragung von Ärzten, Therapeuten und Sozialwissenschaftlern
Prof. Dr. med. Hartmut A. G. Bosinski
Sektion für Sexualmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Prof. Dr. phil. Nina Degele
Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Stellungnahme
Deutscher Hebammenverband e. V.
Stellungnahme
Dr. phil. Gabriele Dietze
Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Stellungnahme
PD Dr. phil. Michael Groneberg
Philosophische Fakultät, Universität Lausanne
Stellungnahme
Prof. Dr. med. Olaf Hiort
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität zu Lübeck
Stellungnahme
Prof. Dr. med. Paul-Martin Holterhus
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Stellungnahme
Dr. rer. pol. Ulrike Klöppel
Institut für Geschichte der Medizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Stellungnahme
Dr. med. Birgit Köhler
Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Stellungnahme
Prof. Dr. med. Susanne Krege
Klinik für Urologie und Kinderurologie, Alexianer-Krankenhaus Krefeld
Stellungnahme
Prof. Dr. med. Ursula Kuhnle-Krahl
Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Stellungnahme
Prof. Dr. phil. Dipl.-Biol. Christoph Rehmann-Sutter
Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität zu Lübeck
Stellungnahme
Prof. Dr. phil. Hertha Richter-Appelt
Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Stellungnahme
Dr. phil. Dipl.-Psych. Katinka Schweizer, MSc
Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Stellungnahme
Prof. Dr. med. Gernot H. G. Sinnecker
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum der Stadt Wolfsburg
Stellungnahme
Dr. med. Jürg C. Streuli · Institut für Biomedizinische Ethik, Universität Zürich
Dipl.-Psych. Knut Werner-Rosen · Praxis für Psychotherapie, Berlin
Stellungnahme
Dr. med. Jörg Woweries
Arzt für Kinder- und Jugendmedizin
Stellungnahme
Dr. phil. Kathrin Zehnder
Ethnologisches Seminar, Universität Zürich
Stellungnahme
N. N.
Kinderarzt und Kinderendokrinologe
Stellungnahme
Befragung von Juristen
Prof. Dr. Nina Dethloff, LL.M.
Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Stellungnahme
Dr. iur. Angela Kolbe
Preisträgerin des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung
Stellungnahme
Prof. Dr. iur. Matthias Krüger
Juristische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
(verweist auf: Krüger, Rechtliche Fragen der Intersexualität bei Minderjährigen, in: Höhne/Finke (Hrsg.), Intersexualität bei Kindern, 2008, S. 55-62; Krüger, Intersexualität im Recht, StAZ 2006, S. 260-262)
Jun.-Prof. Dr. iur. Ulrike Lembke
Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg
Stellungnahme
Dr. Eva Matt
Gleichbehandlungskommission beim Bundeskanzleramt (Österreich)
Stellungnahme
Prof. Dr. iur. Konstanze Plett, LL.M.
Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen
Stellungnahme
Juana Remus
Juristin und Doktorandin der Universität Bremen
Stellungnahme
Dr. iur. Sonja Rothärmel
Zentrum für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht, Universität Augsburg
Stellungnahme
PD Dr. iur. Dr. rer. pol. Tade Matthias Spranger
Institut für Wissenschaft und Ethik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Stellungnahme
Dr. iur. Oliver Tolmein
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Kanzlei Menschen und Rechte, Hamburg
Stellungnahme
Britt Tönsmeyer
Richterin beim Amtsgericht Elmshorn
Stellungnahme
Prof. Dr. iur. Silja Vöneky · Institut für Öffentliches Recht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Hans Christian Wilms · Forschungsgruppe Demokratische Legitimation ethischer Entscheidungen, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Stellungnahme