Öffentlicher Teil der Plenarsitzung am 22. Oktober 2020

Recht auf Selbsttötung?

Wann

Do, 22. Oktober 2020, 09:30 - 13:40 Uhr

Wo

Veranstaltungsort

Online

Downloads

Thema

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020, mit dem das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für verfassungswidrig erklärt wurde, sorgte in Fachkreisen und in der politischen Öffentlichkeit für intensive Debatten. Kritiker des Urteils befürchten u.a. deshalb eine Vernachlässigung des Lebensschutzes, weil – so die Begründung – ein Selbsttötungswille zumeist nicht auf einer wirklich freien Entscheidung beruhe. Diese Bedenken aufgreifend, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Experten aus Medizin und Recht sowie Kirchen und Verbände um Stellungnahmen gebeten, wie durch ein neues „legislatives Schutzkonzept“ insbesondere die Freiwilligkeit, Ernsthaftigkeit und Dauerhaftigkeit des Sterbewunsches bei einer Suizidbeihilfe sichergestellt werden könnten.

Der Deutsche Ethikrat hat sich bereits 2014 und 2017 mit dem Thema der Suizidbeihilfe befasst und möchte im Lichte des aktuellen Urteils des Bundesverfassungsgerichts und einer möglichen Neuregelung einen Beitrag zur Differenzierung der Debattenlage liefern.

Im Rahmen einer öffentlichen Plenarsitzung sollen sowohl Kontroversen als auch Gemeinsamkeiten in der medizinisch-psychologischen Erfassung, der ethischen Bewertung und der juristischen Auslegung eines „Rechts auf Selbsttötung“ aufgezeigt werden. Ausgehend von den unterschiedlichen Deutungen zentraler Begriffe wie Freiheit, Autonomie und Selbstbestimmung, gilt es zu diskutieren, unter welchen Voraussetzungen ein Suizid als freiverantwortlich anzusehen ist und wie dies operationalisiert werden kann. Im Fokus stehen die Frage nach der Entscheidungsfähigkeit und deren Beständigkeit sowie der Einfluss sozialer Faktoren.

Eine weitere Veranstaltung zum Thema „Phänomenologie der Sterbe- und Selbsttötungswünsche“ ist für den 17. Dezember 2020 geplant.

Programm

Begrüßung
Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates

Medizinisch-psychologischer Sachstand
Andreas Kruse · Deutscher Ethikrat
Präsentation (pdf | 809 KB)

Diskussion

Debatte I
Philosophisch-ethische Perspektive
Carl Friedrich Gethmann · Deutscher Ethikrat
Präsentation (pdf | 302 KB)

Theologisch-ethische Perspektive
Franz-Josef Bormann · Deutscher Ethikrat
Präsentation (pdf | 62 KB)

Diskussion

Debatte II
Verfassungsrechtliche Perspektive
Stephan Rixen · Deutscher Ethikrat
Präsentation (pdf | 130 KB)

Strafrechtliche Perspektive
Frauke Rostalski · Deutscher Ethikrat
Präsentation (pdf | 279 KB)

Diskussion

Diskussion mit dem Publikum
Moderation: Elisabeth Gräb-Schmidt · Deutscher Ethikrat

Schlusswort
Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates

Die Veranstaltung wird moderiert von:
Helmut Frister · Mitglied im Deutschen Ethikrat.