Prof. Dr. Dr. h.c.

Jutta Allmendinger

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

„Ethische Frage sind Fragen, die die gesamte Gesellschaft, jede und jeden einzelnen von uns beschäftigen, berühren, prägen. Der Ethikrat nimmt diese Fragen auf. Dabei geht es ihm nicht um richtig oder falsch, ja oder nein. Es geht um das Zusammentragen von Daten und Argumenten aus vielen unterschiedlichen Disziplinen, um deren Bewertung und sauber abgeleitete Empfehlungen. Das reizt mich sehr. Gleichermaßen sehe ich unsere Arbeit als Fundament, auf dessen Grundlage die Bürgerinnen und Bürger sich einbringen, unser Wissen erweitern und schärfen. Diese Zusammenarbeit ist mir besonders wertvoll.“

Schwerpunkte des Engagements im Ethikrat

  • Soziale Folgen der demografischen Entwicklung (Geburtenrückgang, Reproduktionsmedizin, längere Lebenserwartung)
  • Soziale Vererbung von Bildungs- und Weiterbildungschancen
  • Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2012 Honorarprofessorin im Fach Soziologie an der Freien Universität Berlin
  • Seit 2007 Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Seit 2007 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, bis 2024 Präsidentin
  • 2022 Vorsitzende des G7 Gender Equality Advisory Council unter deutscher G7-Präsidentschaft
  • 2003–2007 Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
  • 1992–2007 Professorin für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1999–2002 Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • 1993 Habilitation (Venia Legendi für Soziologie) an der Freien Universität Berlin
  • 1988–1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Entwicklung am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
  • 1989 Ph.D. in Sozialwissenschaften an der Harvard University, Cambridge (USA)
  • 1987 M.A. in Sozialwissenschaften an der Harvard University, Cambridge (USA)
  • 1984 M.A. in Sozialwissenschaften an der University of Wisconsin–Madison (USA)
  • 1983–1984 Graduiertenstudium der Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Statistik an der University of Wisconsin–Madison (USA)
  • 1981–1983 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim
  • 1982 Diplom in Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Mannheim

Mitgliedschaften

  • Seit 2025 Mitglied des Präsidiums von Plan International Deutschland
  • Seit 2025 Mitglied des Wissenschaftsrats
  • Seit 2024 Mitglied des Deutschen Ethikrates
  • Seit 2024 Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen
  • Seit 2023 Mitglied des Universitätsrats der Universität Wien
  • Seit 2023 Vorstandsvorsitzende von Berlin Research 50
  • Seit 2023 Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft
  • Seit 2023 Mitglied des International Advisory Board der Bocconi University, Mailand
  • Seit 2023 Mitglied der Gründungskommission der Technischen Universität Nürnberg
  • Seit 2022 Mitglied des Beirats des Oxford Internet Institute der University of Oxford
  • Seit 2021 Mitglied der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften, Vatikanstadt
  • Seit 2020 Mitglied des Rats der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Seit 2017 Mitglied des ZEIT-Herausgeberrats
  • Seit 2017 Mitglied des Rats der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • Seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Berliner Stadtreinigung
  • Seit 2014 Mitglied des Deutsch-Chinesischen Dialogforums
  • Seit 2012 Mitglied des Kuratoriums der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Seit 2011 Mitglied des Stiftungsrats der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
  • Seit 2011 Mitglied der acatech - Deutsche Akademie für Technikwissenschaften
  • Seit 2010 Korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Seit 2007 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaft Leopoldina

Ehrungen

  • 2024 Trailblazer for Inclusion Award der Berlin International University of Applied Sciences
  • 2022 Marie Juchacz-Frauenpreis des Bundeslandes Rheinland-Pfalz
  • 2021 German Diversity Award „Personality of the Year“ der BeyondGenderAgenda
  • 2020 Science Communication-Medaille im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes
  • 2017 Helge-Pross-Preis der Universität Siegen
  • 2016 Marsilius-Medaille der Universität Heidelberg
  • 2014 Ehrendoktorwürde der Universität Tampere (FIN)
  • 2013 Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • 2013 Schader-Preis der Schader-Stiftung
  • 2012 Waldemar-von-Knoeringen-Preis der Georg-von-Vollmar-Akademie
  • 2012 Soroptimist International Deutschland Förderpreis
  • 2012 Verdienstorden des Landes Berlin
  • 2011 TUM Distinguished Affiliate Professorship der Technischen Universität München
  • 2011 Berliner Frauenpreis der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin
  • 2009 Communicator-Preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
  • 2003 Preis des Deutschen Frauenrings
  • 1996 Preis der Münchener Universitätsgesellschaft für außergewöhnliche Leistungen in der Lehre
  • 1992 Preis der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat
  • 1982 Auszeichnung der Diplomarbeit, Stiftung Rheinische Hypothekenbanken

Ausgewählte Publikationen