Dr. rer. nat.

Uta Eser

Büro für Umweltethik

Schwerpunkte des Engagements im Ethikrat

  • Naturschutz und Biologische Vielfalt
  • Globale Gerechtigkeit
  • Sozialökologische Transformation 

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2015 Freie Umweltethikerin im Büro für Umweltethik, Tübingen
  • 2001–2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
  • 2000–2001 Wissenschaftliche Koordinatorin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 1999–2000 Programm „History and Philosophy of Biology“ im James Griesemer Lab der University of California, Davis (USA)
  • 1999 Dissertation über Werturteile im Naturschutz; Promotion durch die Fakultät für Biologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 1998–1999 Graduiertenkolleg „Genese, Struktur und Folgen von Wissenschaft und Technik“ am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld
  • 1992–1998 Stipendiatin bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landespflege der Universität Hohenheim
  • 1983–1990 Studium der Biochemie und Biologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Mitgliedschaften

  • Seit 2024 Mitglied des Deutschen Ethikrates
  • Seit 2018 Mitglied der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt
  • Seit 2017 Mitglied im Beirat des Arbeitskreises „Religionen und Naturschutz“ des Abrahamischen Forums in Deutschland
  • Seit 2016 Mitglied im Partizipationsausschuss des Nationalparks Schwarzwald
  • Seit 2015 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung
  • Seit 2015 Mitglied im Bundesverband Beruflicher Naturschutz
  • Seit 2015 Mitglied im Institut für Biodiversität
  • Seit 2012 Mitglied im BNE-Hochschulnetzwerk Baden-Württemberg
  • Seit 2011 Mitglied der projektbegleitenden Arbeitsgruppe zu den Naturbewusstseinsstudien des Bundesamtes für Naturschutz
  • Seit 2001 Assoziierte Wissenschaftlerin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften

Ausgewählte Publikationen

  • Eser, U. (2024): Naturschutzkommunikation mit Wirkung. Menschen erreichen, überzeugen und motivieren. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (BfN-Schriften: 693).
  • Eser, U. (2024): Novel organisms and the ethics of conservation. Divergent views on gene drives reflect divergent ideas about humans and nature. In: GAIA, 33 (1), 170–174. DOI: 10.14512/gaia.33.1.10
  • Berger, L.; Eser, U. (2021): Naturschutz und soziale Fragen: Theoretische Grundlagen. In: Berger, L. (Hg.): Das Soziale im Naturschutz. Theorie – Praxis – Handlungserfordernisse. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (BfN-Skripten: 605), 7–23.
  • Eser, U. (2020): Ökologische Ethik: Denken wie ein Berg und Handeln wie ein Mensch. Natur und Landschaft, 95 (9/10), 425–432.
  • Eser, U. (2019): Biodiversity and Soil as Global Commons. International Governance and the Role of Germany. Report to the Science Platform Sustainability 2030. Tübingen: Büro für Umweltethik.
  • Eser, U. (2016): Naturschutz, Kommunikation und Ethik: Brücken bauen zwischen Theorie und Praxis. Eine Einführung in die ethischen Grundlagen der Naturschutzkommunikation mit Impulsen für die Praxis. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (BfN-Skripten: 443).
  • Eser, U. (2016): Inklusiv denken: Eine Kritik der Entgegensetzung von Humanität und Natur. In: Haber, W.; Held, M.; Vogt, M. (Hg.): Die Welt im Anthropozän. Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. Oekom: München, 81–92.
  • Eser, U.; Benzing, B.; Müller, A. (2013): Gerechtigkeitsfragen im Naturschutz. Was sie bedeuten und warum sie wichtig sind. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (Naturschutz und Biologische Vielfalt: 130).
  • Eser, U.; Neureuther, A.-K.; Müller, A. (2011): Klugheit, Glück, Gerechtigkeit. Ethische Argumentationslinien in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (Naturschutz und Biologische Vielfalt: 107).
  • Eser, U.; Potthast, T. (1999): Naturschutzethik. Eine Einführung für die Praxis. Baden-Baden: Nomos.