Jahrestagung

Zugriff auf das menschliche Erbgut. Neue Möglichkeiten und ihre ethische Beurteilung

Prof. Dr. Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates, zur Eröffnung der Jahrestagung am 22. Juni 2016 in Berlin,

Deutscher Ethikrat, Fotograf: Reiner Zensen

Wann

Mi, 22. Juni 2016, 10:00 Uhr

Wo

Veranstaltungsort

Ellington Hotel Berlin, Nürnberger Straße 50–55
10789 Berlin

Zum Thema

Blick ins Auditorium der Jahrestagung im Ellington Hotel Berlin,

Deutscher Ethikrat, Fotograf: Reiner Zensen

Damit stellen sich bereits bekannte Fragen der ethischen Debatte über den Zugriff auf das menschliche Erbgut neu. Insbesondere Eingriffe in die menschliche Keimbahn und ihre Auswirkungen auf zukünftige Nachkommen sind stark umstritten. Der Hoffnung, mithilfe von Genveränderungen schwerwiegende Krankheiten zu lindern, zu heilen oder sogar zu verhindern, stehen nicht nur Sicherheitsrisiken gegenüber, sondern auch die Sorge vor der Ausweitung solcher Anwendungen auf Bereiche, die die Grenze zwischen Therapie, Prävention und Enhancement verschwimmen lassen. In Deutschland sind Eingriffe in die Keimbahn daher bislang auch verboten.

Der Deutsche Ethikrat möchte mit seiner Jahrestagung zur Klärung des naturwissenschaftlichen, medizinischen, rechtlichen und ethischen Sachstandes beitragen und vor allem folgende Fragen diskutieren:

  • Sollen Eingriffe in die Keimbahn beim menschlichen Embryo verboten bleiben, erlaubt werden oder sind sie gar geboten?
  • Was gebietet die Verantwortung für zukünftige Generationen?
  • Setzt "Natürlichkeit" dem Zugriff auf das menschliche Genom Grenzen?
  • Untergräbt die Niedrigschwelligkeit der neuen Verfahren grundlegende moralische Standards? Führt sie zu vorschneller oder ausufernder Anwendung oder gar zu Dammbrüchen?

 

Programm

10:00
Begrüßung
Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates
Rede

10:15
Naturwissenschaftlicher Sachstand des Verfahrens
Jörg Vogel, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Präsentation

10:45
Medizinische Handlungsoptionen
Karl Welte, Eberhard Karls Universität Tübingen
Präsentation

Rückfragen aus dem Publikum
Moderation: Claudia Wiesemann, Stv. Vorsitzende des Deutschen Ethikrates

11:15
Geltende Rechtslage
Jochen Taupitz, Universität Mannheim
Präsentation

11:45
Eine neue Ära? Ethische Fragen zur Genomchirurgie
Wolfgang Huber, Humboldt-Universität zu Berlin
Vortrag

 

Publikumsdiskussion
Moderation: Steffen Augsberg, Mitglied des Deutschen Ethikrates

 

 

 

12:45
Mittagspause

14:15
Streitgespräche

Genchirurgie beim menschlichen Embryo: Verboten?  Erlaubt? Geboten?
Reinhard Merkel, Mitglied des Deutschen Ethikrates
Präsentation
Sigrid Graumann, Mitglied des Deutschen Ethikrates

Moderation: Stephan Kruip, Mitglied des Deutschen Ethikrates

 

 

 

Was gebietet die Verantwortung für zukünftige Generationen?
Andrea Esser, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Martin Hein, Mitglied des Deutschen Ethikrates

Moderation: Dagmar Coester-Waltjen, Mitglied des Deutschen Ethikrates

 

 

Publikumsdiskussion

Moderation: Dagmar Coester-Waltjen, Mitglied des Deutschen Ethikrates

 

 

15:45
Kaffeepause

16:15
Streitgespräche

Setzt "Natürlichkeit" der Genom-Editierung Grenzen?
Eberhard Schockenhoff, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dieter Birnbacher, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Moderation: Franz-Josef Bormann, Mitglied des Deutschen Ethikrates

 

 

Untergräbt die Niedrigschwelligkeit der neuen Verfahren grundlegende moralische Standards?
Carl Friedrich Gethmann, Mitglied des Deutschen Ethikrates
Ingrid Schneider, Universität Hamburg

Moderation: Wolfram Henn, Mitglied des Deutschen Ethikrates

 

 

Publikumsdiskussion

Moderation: Wolfram Henn, Mitglied des Deutschen Ethikrates

 

17:45
Fazit und Ausblick
Regina Oehler, Hessischer Rundfunk

Schlusswort
Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates

 

Twittern Sie mit: #DERcrispr.